Mit zehn technisch verbesserten Niederhub-, Hochhub- sowie Doppelstockbelader-Modellen können Kunden von Linde Material Handling (MH) ihre Be- und Entladeprozesse ab sofort noch produktiver gestalten. Bei allen Modellvarianten ist der Fahrerstand standardmäßig vom Chassis abgekoppelt und schützt die Bediener vor Vibrationen und Stößen. Ein innovatives Stützrollensystem sorgt für zusätzliche Stabilität bei Transport und Lasthandling. Zusammen mit Fahrgeschwindigkeiten bis zu 14 km/h, der weiterentwickelten ergonomischen Lenkeinheit sowie neuen Sicherheits- und Energielösungen leisten die Geräte einen spürbaren Beitrag zu mehr Umschlagleistung.
„Wareneingang und Versand gehören zu den anspruchsvollsten Aufgabenfeldern beim innerbetrieblichen Materialfluss“, ist Peter Klug, Produktmanager Lagertechnik Deutschland bei Linde MH, überzeugt. Denn an den Schnittstellen von interner und externer Logistik arbeiten insbesondere zu Stoßzeiten viele Menschen und Flurförderzeuge gleichzeitig auf begrenztem Raum und bewegen große Mengen an Waren. Damit zwischen Lkw-Rampen, Docks, Containern und Lagerbereichen trotz Zeitdruck alles wie am Schnürchen und vor allem sicher läuft, müssen die Geräte genau auf die Bedürfnisse der Bediener ausgelegt sein. Benötigt werden leistungsstarke, ergonomische und sichere Fahrzeuge, die außerdem servicefreundlich und digital vernetzt sind. „Die neuen Linde-Modelle mit fester und klappbarer Fahrerstandplattform zielen genau auf diese hohen Kundenansprüche ab“, beschreibt Klug.
Weiterlesen