Das Potenzial von Automatisierungslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ist riesig. Welche Möglichkeiten sich kleinen, mittelständischen und großen Betrieben eröffnen und wie sich unterschiedlichste Projektanforderungen erfolgreich umsetzen lassen, zeigt Linde Material Handling (MH) auf der diesjährigen LogiMAT 2024 in Stuttgart. Weitere Schwerpunkte auf dem zentral gelegenen Messestand in Halle 10 bilden die Themen Energy, Safety und Warehouse Intelligence: Mit dem breitesten Portfolio an Energie- und Sicherheitsoptionen für Flurförderzeuge sowie technisch führenden Materialflusslösungen unterstützt der Warenumschlagspezialist seine Kunden auf dem Weg zu höherer Effizienz, Nachhaltigkeit und Performance.
Der über 550 Quadratmeter große Hauptstand von Linde MH in Halle 10 (Stand B21 und B17) greift die aktuellen Trends der Intralogistik auf: Automation, Energy, Safety und Warehouse Intelligence. Präsentiert werden entsprechende Produkte und Lösungen, mit denen sich der innerbetriebliche Materialfluss optimieren lässt. Ein Live-Szenario zeigt flexible und skalierbare Automatisierungslösungen mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Autonomen Mobilen Robotern (AMR). Nur wenige Meter vom Messestand entfernt, im Ladehof zwischen den Messehallen 8 und 10, können die Besucher Stapler selbst testen oder bei Fahrzeugdemonstrationen in Augenschein nehmen. Ein Beispiel sind die verschiedenen Rückfahr-Assistenzsysteme wie die KI-basierte Reverse Assist Camera, die Staplerfahrer auf Personen im rückwärtigen Raum aufmerksam machen. Eine weitere Ausstellungsfläche mit Möglichkeit zum Touch & Feel verschiedener Fahrzeugmodelle gibt es im Außenbereich zwischen den Messehallen 9 und 10.
Weiterlesen