Elektrokettenzug der C-Serie punktet mit komplett neuer Antriebsarchitektur und enormer Lebensdauer
Fertigung, Montage, Prozessanwendungen – sie alle benötigen zuverlässige und leicht handzuhabende Hebezeuge. Für alle Betreiber, die einen produktiven Hubpartner mit außerordentlich langer Lebensdauer suchen, hat Konecranes deshalb seinen bisher fortschrittlichsten Elektrokettenzug entwickelt: die Konecranes C-Serie. Die neue Lösung hebt eine große Bandbreite an Lasten, verbessert die Bedienerfahrung und minimiert die Wartung.
Elektrische Kettenzüge sind die kleinen Helfer im Alltag – in der Industriewerkstatt genauso wie im Handwerksbetrieb. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn vergleichsweise leichte Lasten bis zu fünf Tonnen vertikal angehoben werden müssen, etwa um ein Bauteil leichter und ergonomischer bearbeiten zu können. Dabei zählen vor allem Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Thomas Reuter, Manager WLS bei Konecranes, erläutert warum: „Zeit, die ein Kettenzug bei der Wartung verbringt, ist Zeit, in der er nicht produktiv eingesetzt werden kann.“ Konecranes nutzt deshalb seine leistungsstarken Haupthubkomponenten, um den bisher fortschrittlichsten Elektrokettenzug zu entwickeln: die Konecranes C-Serie.
Weiterlesen