Mit insgesamt 26 neuen Drei- und Vierrad-Modellen im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen löst der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) seine bisherige Elektrostaplerbaureihe ab und stellt die Weichen in Richtung Zukunft. Ziel der neuen Fahrzeuge: deutlich verbesserte Ergonomie und ein spürbares Plus an Performance. Dafür sorgen nicht zuletzt die Modelle mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie.
Drei- und Vierrad-Elektrostapler im Traglastbereich bis zwei Tonnen bilden das größte Marktsegment unter allen Flurförderzeugklassen. Sie sind gleichermaßen unersetzliche Helfer in Getränkemärkten, Distributionszentren sowie der Lebensmittelproduktion, aber auch im Baustoffhandel, in Metallbetrieben sowie der chemischen Fertigung oder im Bereich der Papierherstellung und Holzbearbeitung. Ihr Einsatzspektrum reicht von wenigen Fahraufträgen pro Tag bis zum anspruchsvollen Mehrschichtbetrieb mit Lasten, die dauerhaft an der Traglastgrenze liegen. In anderen Einsatzfällen bleibt den Fahrzeugen nur wenig Platz zum Manövrieren oder es herrschen herausfordernde Umgebungsbedingungen mit Hitze, Kälte, Staub und Schmutz.
Weiterlesen